Contents
Fugenreinigung leicht gemacht
Das Reinigen von Fugen ist im Bad immer wieder ein Problem. Hartnäckige Verschmutzungen setzen sich in den Poren der Fugen ab. Diese wieder zu entfernen und möglichst eine Neubildung der grauen Ränder zu verhindern macht etwas Arbeit, aber lohnt sich für eine schönere Optik im Bad.
Grauschleier in den Fugen
Ein schönes Bad zum Wohlfühlen und Entspannen soll ein sauberes und gemütliches Flair zeigen. Frisch gefliest und neu verfugt sind die Wände und Fußböden im Badezimmer eine Augenweide. Doch schon nach einem regelmäßigen Gebrauch setzen sich in den Fugen Staub, Grauschleier vom Putzwasser und Schimmelpilze ab. Durch die feuchte Luft wird auch bei größter Sauberkeit der kleinste Staubrest in den Poren der Fugen beginnen zu schimmeln. Der Grauschleier in den Fugen ist also nicht nur häßlich, er ist auch gesundheitsschädlich durch die Schimmelbildung. Wer diese hartnäckigen Verschmutzungen versucht mit herkömmlichen Lappen und Putzmitteln zu beseitigen, wird nicht viel Erfolg damit haben. Diese Mittel pflegen nur die Oberfläche und dringen nicht tief genug in die Poren ein.
Hausmittel und Tricks für die Reinigung der Fugen
Für die gründliche Reinigung gibt es einige Hausmittel und Tricks. Eine Dampfente kann die Fugen mit ihrem heißen Dampf säubern und Schimmelpilze abtöten. Der Dampfstrahl drückt Verschmutzungen aus der Fuge heraus und man kann mit einem feuchten ‘Tuch nachwischen. Wer kein solches Gerät hat, greift auf Hausmittel zurück. Eine Handbürste mit Backpulver bürstet aus der nassen Fuge den Schmutz heraus und sorgt für pilzfreie Poren. Mit sauberem Wasser nachgespült ist die Fuge wieder rein. Eine Bearbeitung der Fuge mit einer essiggetränkten Handbürste hat einen ähnlichen Effekt. Trotz allem sind die Fugen nach dieser Behandlung einer Neuverschmutzung ausgesetzt.
Fugenstift für perfekte Ergebnisse
Ganz perfekt kann man die verschmutzten Fugen mit einem dafür entwickelten Fugenreinigungsstift säubern. Dieser beseitigt den grauen Belag und versiegelt die Fuge wieder mit einer ansprechenden Farbe. So dringen keine neuen Pilze in die Poren ein und der Reinigungserfolg hält länger an. Für ein gemütlich sauberes Bad ist ein Fugenstift die beste Lösung. Reinigung und Versiegelung der Fuge versprechen einen nachhaltigen Effekt.
Revisions
- 4. November 2019, 0:27:24 [Aktuelle Revision] by Waschflott
- 4. November 2019, 0:26:40 by Waschflott
- 19. September 2013, 11:50:52 [Automatische Speicherung] by admin
- 19. September 2013, 11:49:43 by admin
- 19. September 2013, 11:46:38 by admin